für Tamtam, 2 Mikrophone, 2 Filter mit Reglern (1964)
In der MIKROPHONIE I versetzen Spieler ein großes Tamtam mit verschiedensten Materialien in Schwingung; zwei Spieler bewegen Mikrophone mit der Hand über die Tamtamfläche; eine dritte Gruppe von Spielern transformiert mit elektrischen Filtern und Reglern die aufgenommenen Schwingungen, die gleichzeitig zum Originalklang des Tamtams über Lautsprecher wiedergegeben werden. Die Aufteilung des musikalischen Prozesses in drei selbständige Bereiche (Schallerzeugung, Schallaufnahme, Schalltransformation) macht es möglich, alle Erfahrungen der instrumentalen Praxis mit denen der elektronischen Klangtechnik kontinuierlich zu verbinden …
KATHINKAs GESANG als LUZIFERs REQUIEM
für Flöte und 6 Schlagzeuger
SAMSTAG aus LICHT (SATURNSTAG) ist der LUZIFERTAG:
Tag des Todes, Nacht des Übergangs zum LICHT.
KATHINKA singt mit Flöte und Stimme.
Sechs Schlagzeuger – die sechs sterblichen Sinne – geben mit Klangplatten und „magischen Instrumenten“ die Resonanz:
I Sehen IV Schmecken
II Hören V Tasten
III Riechen VI Denken.
KATHINKAs GESANG beginnt mit einem SALUT. Dann belehrt er die Seele durch
2 x 11 ÜBUNGEN und 2 PAUSEN in 24 STADIEN, die einen einheitlichen Prozeß formen und deutlich mit Signalen des hohen F angezeigt werden.
Diesen Übungen folgen:
DIE ENTLASSUNG DER SINNE
AUSWEG
DIE 11 POSAUNENTÖNE
DER SCHREI.
KATHINKAs GESANG als LUZIFERs REQUIEM ist als Auftragskomposition des Südwestfunks Baden-Baden im Februar und März 1983 in Diani Beach bei Mombasa (Kenya) in Zusammenarbeit mit der Flötistin Kathinka Pasveer entstanden und ihr gewidmet.
Karlheinz Stockhausen
für 6 Schlagzeuger und Spieluhren
… ich komponierte 12 Melodien: für jedes Zeichen des Tierkreises eine. Jede dieser Melodien hat einen eigenen Charakter und einen eigenen Zentralton … Für eine Aufführung wählen nun die Spieler 3 Melodien aus, und alles, was sie spielen, besteht nur aus diesen Melodien. Im Marimbaphon erklingt eine der Melodien über die ganze Zeitdauer der Aufführung gestreckt. In den Plattenglocken erklingen die 3 ausgewählten Melodien nacheinander, und sie machen zusammen ebenfalls die gesamte Zeit der Aufführung aus. Die anderen Instrumente interpretieren dann Motive und einzelne Töne dieser Melodien in verschiedenen Tempi gleichzeitig …
Karlheinz Stockhausen
Neben den genannten Ensemble-Stücken führt „anthos“ auch folgende Werke von Karlheinz Stockhausen im Repertoire:
ZYKLUS für einen Schlagzeuger
VIBRA ELUFA für Vibrafon
NASENFLÜGELTANZ für einen Schlagzeuger
KONTAKTE für Klavier und Schlagzeug